CBD Blüten konsumieren – so leicht ist es!
CBD rauchen lässt sich ganz unkompliziert durch die Nutzung von CBD Blüten. CBD Blüten beinhalten Cannabidiol in seiner reinsten und unverarbeiteten Form. In ihrem Aussehen erinnern sie stark an die Blüten der Marihuana-Pflanze und enthalten die Substanzen THC und CBD. Allerdings enthalten CBD Blüten im Gegensatz zu Marihuana nur sehr geringe Mengen von THC (Tetrahydrocannabinol).
Es ist nahezu unmöglich, durch den Konsum von CBD high zu werden, anders als bei Marihuana. CBD Blüten verursachen, im Gegensatz zu Marihuana, keine berauschenden oder psychoaktiven Effekte, da diese Blüten aus Nutzhanfpflanzen stammen, die gezielt mit einem möglichst geringen THC-Gehalt angebaut werden. Um zweifelsfrei festzustellen, ob es sich bei einem Produkt um THC- oder CBD-haltige Cannabisblüten handelt, lässt sich mit einem THC-Tester ganz einfach der THC Gehalt messen.
Erfahren Sie mehr über Anbaumethoden, Züchtung und Wachstumsmerkmale im Artikel Cannabis und Hanf.
Reine CBD Blüten in einem reinen CBD Joint rauchen
Wer an dem Rauchen von CBD Blüten interessiert ist, hat viele Möglichkeiten, dies zu tun. Im Grunde genommen geschieht das Rauchen von CBD ähnlich wie bei Marihuana und Gras. Man kann CBD Gras für sich allein rauchen. Hierzu können die CBD Blüten mit einem Drehpapier/Rolls/Papers zu einem Joint (CBD Joint) gerollt werden. Auch die Nutzung eines Filters kann hilfreich sein, um den Effekt zu mildern und das Raucherlebnis angenehmer zu gestalten. CBD Blüten lassen sich grundsätzlich pur rauchen, ohne Tabak hinzuzufügen. Dies verringert das Risiko einer möglichen Abhängigkeit, da das Hinzufügen von Tabak einen zusätzlichen Suchteffekt erzeugen kann.
Der abgewandelte CBD Joint: CBD Blüten mit Tabak mischen und rauchen
Einige Nutzer ziehen es vor, CBD Blüten nicht pur zu rauchen und vermischen sie daher mit Tabak. Echten CBD Tabak gibt es nicht, weshalb handelsüblicher Tabak genutzt wird. Diese Blüten-Tabak-Kombination kann dann als CBD Joint oder in einer Pfeife geraucht werden. Die Mischung kann dabei auch in einer Wasserpfeife verwendet werden. Viele Nutzer kombinieren die CBD Blüten mit Tabak, der besondere Geschmacksrichtungen bietet. Dabei sind allerdings auch die gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe des Tabaks enthalten, und das Nikotin im Tabak birgt Suchtgefahr, von der abzuraten ist.
CBD Blüten verdampfen
In den letzten Jahren hat sich eine Option stark etabliert, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt: das Dampfen oder Vapen von CBD. Dabei können
Unterschied zwischen Vaporisieren und Rauchen
Worin unterscheiden sich Verdampfen und Rauchen? CBD-Blüten werden beim Rauchen in Papier gewickelt oder in eine Pfeife gefüllt. Der Verbrennungsprozess erzeugt hohe Temperaturen, die potenziell schädliche Stoffe freisetzen können. Dies kann die Gesundheit negativ beeinflussen, insbesondere bei regelmäßigem Konsum von gerauchten CBD-Produkten. Im Gegensatz dazu werden beim Verdampfen die CBD-Blüten in die Heizkammer eines Vaporisators eingelegt. Diese Geräte erhitzen die Substanz schonend, sodass die CBD-Blüten lediglich verdampfen und durch das Einatmen konsumiert werden. Durch die niedrigeren Temperaturen beim Verdampfen werden hauptsächlich die gewünschten Wirkstoffe wie Cannabinoide und Terpene freigesetzt, während die Generation schädlicher Substanzen vermieden wird. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine kurze Übersicht über die Unterschiede beider Methoden:
Rauchen |
Verdampfen |
Für Raucher keine Umstellung |
Keine Schadstoffe werden freigesetzt. |
Zubehör wie Zigarettenpapier sehr günstig. |
Schonenderer und effizienter Konsum. |
Konsum sehr unkompliziert. |
Cannabinoide und Terpene werden optimal decarboxyliert. |
Schädliche Substanzen können entstehen. |
Vaporizer sind in der Anschaffung teurer. |
CBD-Blüten konsumieren: Vorteile
Wenn es um die Einnahme von CBD geht, existieren verschiedene Methoden der CBD Anwendung, die jeweils eigene Vorzüge und Nachteile aufweisen. Der Hauptvorteil der Inhalation ist die rasche Wirkung. Bei der Aufnahme von CBD über die Lunge gelangen die Wirkstoffe direkt in den Blutkreislauf, wodurch die Wirkung innerhalb von wenigen Sekunden spürbar wird. Im Vergleich dazu kann die Einnahme von Kapseln mehrere Stunden in Anspruch nehmen, bis eine Wirkung einsetzt, da der Körper die Inhaltsstoffe über den Darm nur langsam absorbiert. Wer also auf eine zügige Wirkung Wert legt, sollte die Inhalationsmethode bevorzugen.
Neben der schnellen Wirkung bietet CBD als Wirkstoff auch Vorteile. Im Gegensatz zu THC, das ebenfalls aus der Hanfpflanze gewonnen wird, hat CBD keine psychoaktive Wirkung. Somit besteht keine Gefahr eines Rausches, wie es bei Marihuana der Fall ist. Auch das Risiko einer Abhängigkeit ist dadurch verringert.
Darüber hinaus könnte das Verdampfen von CBD auch eine gesündere Alternative zu anderen rauchenden Konsumformen darstellen, die gesundheitsschädlich sind. Im Unterschied zum Tabakrauchen ist das Rauchen von CBD weniger schädlich für Lunge und Körper, da es keine schädlichen Zusatzstoffe wie in herkömmlichen Zigaretten enthält. CBD könnte zudem eine mögliche Unterstützung bei der Rauchentwöhnung bieten.
Die Wirkung des Rauchens von CBD
Die eintretenden Effekte beim Rauchen von CBD-Blüten ähneln stark dem herkömmlichen Konsum von Cannabidiol. Sobald es in den Blutkreislauf gelangt, hat es die Fähigkeit, sich an die eigenen CB1- und CB2-Rezeptoren im Körper zu binden und mit ihnen zu interagieren. Diese Rezeptoren sind Teil des Endocannabinoid Systems (ECS), das einen Abschnitt des Nervensystems bildet. [1] Obwohl die Forschung in diesem Bereich noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wird angenommen, dass das ECS unter anderem für die Regulierung von Schlaf und Schmerzempfinden verantwortlich ist. Allgemein berichten Anwender, dass ihnen der Konsum von CBD dabei hilft, sich zu entspannen oder ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Eine wissenschaftlich fundierte Garantie für die Wirkung des Rauchens von CBD gibt es jedoch nicht.
CBD rauchen Nebenwirkungen
Im Allgemeinen ist das Rauchen gesundheitsschädlich, weil beim Verbrennungsprozess schädliche und krebserregende Substanzen freigesetzt werden. Dies trifft sowohl auf Tabak als auch auf CBD und andere Cannabisprodukte zu, selbst wenn es sich um Nutzhanf handelt.
Zu den bekannten potenziellen Nebenwirkungen beim Rauchen von CBD Gras zählen Müdigkeit, trockener Mund und ein Verlust des Appetits. In einigen seltenen Fällen können ebenfalls Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten. Bislang wurde uns kein Bericht über das Risiko einer Sucht oder eines Rauschzustandes übermittelt. Es ist in jedem Fall wichtig, darauf zu achten, ausschließlich hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu verwenden, da ansonsten die Gefahr von Verunreinigungen besteht, die gesundheitsschädlich sein können.
CBD Zigaretten für den Genuss
Wer darüber nachdenkt, CBD Öl rauchen zu wollen, sollte unbedingt davon absehen. Zum einen sollte man Öle generell nicht rauchen, da beim starken Erhitzen oder Verbrennen krebserregende Substanzen entstehen können, die über die Lunge in den Körper gelangen. Des Weiteren enthalten einige CBD-Öle Vitamin E-Acetat, das beim Verbrennen zusätzliche schädliche Stoffe abgeben kann. [2] Es existieren zahlreiche spezielle Produkte, die das Rauchen von CBD ermöglichen. Halten Sie sich daher unbedingt an diese Alternativen.
Ist das Rauchen von CBD erlaubt?

Ist das Rauchen von CBD legal?In Deutschland ist die Situation hinsichtlich der Legalität von CBD-Rauchen nicht ganz klar. CBD ist unter bestimmten Bedingungen in Deutschland legal, wie es im Betäubungsmittelgesetz verankert ist, solange CBD-Produkte einen THC-Gehalt von maximal 0,3 Prozent aufweisen. Darüber hinaus müssen die Erzeugnisse aus Nutzhanf stammen, der sowohl einen hohen CBD-Gehalt als auch einen sehr niedrigen THC-Gehalt aufweist.
Richter aus Leipzig entschieden im März 2021 in Übereinstimmung mit dem Urteil des BGH (AZ: 6 StR 240/20), dass „CBD-Blüten“, die aus Nutzhanf gewonnen werden, zwar technisch als Betäubungsmittel gemäß dem BtMG gelten, jedoch unter der Voraussetzung, dass kein Missbrauchspotential vermutet wird, legal an Endverbraucher verkauft werden können. Dies stellt eine bedeutende Erleichterung für Händler und Verbraucher dar, doch die Überwachung dieser Regelung kann je nach Bundesland unterschiedlich strikt sein. Angesichts der sich ständig ändernden Rechtslage, die die Frage aufwirft, ob das Rauchen von CBD-Blüten legal ist, sollte beim Konsum von CBD-Blüten in Deutschland weiterhin Vorsicht geboten sein. Mit der Legalisierung von Cannabis wurden zudem die THC-haltigen Blüten aus dem BtMG entfernt.
Der Gebrauch von CBD und Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, da CBD keine berauschende Wirkung hat. Allerdings kann das Rauchen von CBD zu Müdigkeit führen, weshalb es ratsam ist, darauf zu verzichten. Wer am Straßenverkehr teilnimmt, sollte stets seine volle Konzentration bewahren. Zudem besteht die Möglichkeit, dass bei einem Drogentest die geringen THC-Anteile in den CBD-Blüten nachgewiesen werden können.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Gibt es beim Rauchen von CBD eine Dosierung gegen Schmerzen lg johann
Hallo Herr Filipp!
Leider dürfen wir Ihnen aus rechtlichen Gründen keine konkrete Dosierungsempfehlung geben. Sie können aber die Dosierungstabelle von Leonard Leinow und Juliana Birnbaum als Hilfmittel nutzen. Beide Autoren sind CBD-Pioniere und absolute Spezialisten auf Ihrem Gebiet.
In Ihrem Buch: „Heilen mit CBD“ werden Dosierungsrichtlinien für verschiedene Anwendungsbereiche vorgestellt. Dabei wird die Mikro-, Standard- und Makrodosis zur Ermittlung der Dosierungsmenge definiert.
Lesen Sie hier mehr dazu: Wie viel CBD soll ich einnehmen?
Liebe Grüße
Ihr Team von CBD-DEAL24
Bin 66 Jahre habe mehrere Operationen ,, seid über 30 Jahre Schmerzen. Keine Tabletten helfen mehr, und würde Mal cbd ausbrobierren. Rauchen!
Hallo Heinz, schauen Sie hier: CBD Blüten