Stehen Sie vor Ihrer bevorstehenden Reise und fragen sich, ob das Mitführen von CBD Öl rechtlich zulässig ist? CBD ist in Deutschland legal, jedoch gibt es dabei rechtliche Einschränkungen. Abhängig vom THC-Gehalt des Produkts und ob es sich um ein Arzneimittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, können verschiedene Regelungen für die Produktion und den Verkauf gelten. Arzneimittel unterliegen spezifischen Bestimmungen, die bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht zutreffen. Der entscheidende Faktor ist dabei der THC-Gehalt, der die Legalität maßgeblich beeinflusst.
In Deutschland dürfen CBD Produkte höchstens 0,3 % THC enthalten und dürfen keine Heilversprechen machen, um legal zu sein. Mit der Cannabis Legalisierung fällt THC nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz. Ähnlich wie bei Medizinalcannabis ist es auch möglich, CBD Öl auf Rezept zu beziehen.
Das Wichtigste in Kürze
Verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen in jedem Land
Recherchieren Sie vor Ihrer Reise die geltenden Gesetze im Reiseland
In Ländern, die Hanfanbau, Konsum und Verkauf von Cannabisprodukten untersagen, gelten strengere Vorschriften
Halten Sie eine übersetzte Liste der Inhaltsstoffe in Englisch bereit
Regelungen für CBD-Produkte in den europäischen Ländern
Bevor Sie mit CBD Öl auf Reisen gehen, ist es ratsam, sich vorher über die geltenden Vorschriften bezüglich der Verwendung von Nahrungs- und Arzneimitteln mit CBD im Zielland zu informieren. Die Gesetzeslage kann sich schnell ändern, weshalb es wichtig ist, im Voraus die entsprechenden Informationen zu sammeln. Innerhalb der Schengen-Länder kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass die Einreise mit Hanfprodukten unproblematisch ist, da es hier normalerweise keine Grenzkontrollen gibt.
Für Reisen außerhalb des Schengen-Raums und der EU ist es ratsam, das CBD-Produkt zusammen mit der Verpackung und einer Liste der Inhaltsstoffe mitzuführen. Optimal wäre es, wenn diese Liste in englischer Sprache vorliegt.[1]
Faustregel: In Ländern, in denen der Anbau, Konsum und Vertrieb von Cannabisprodukten verboten sind, sollten Sie vorsichtig sein und den Kontakt zur zuständigen Botschaft suchen, um verlässliche Informationen zu erhalten.
In Ländern wie den USA oder Kanada verhält es sich jedoch anders. Der liberalere Umgang oder sogar die vollständige Legalisierung bedeuten, dass es bei der Einreise und Mitnahme von CBD in der Regel keine Schwierigkeiten geben dürfte. Seien Sie jedoch besonders in den USA vorsichtig, da jeder Bundesstaat unterschiedliche Regelungen in Bezug auf Cannabis hat.
Länderspezifische Vorschriften für CBD-Produkte außerhalb der Europäischen Union
Einige Länder außerhalb Europas haben bezüglich CBD-Produkten bislang keine klaren Vorschriften. Wer plant, CBD Öl auf Reisen in solche Destinationen mitzunehmen, sollte sich im Voraus über die entsprechenden Einfuhrbestimmungen bei den jeweiligen Botschaften oder Konsulaten des Reiselandes informieren. Es empfiehlt sich zudem, einen lokalen Händler zu finden, der die bevorzugte CBD Marke in seinem Sortiment führt, um das Produkt direkt im Reiseland zu erwerben. Dies könnte potenziell problematische und kostenintensive Situationen verhindern.
Darf man mit CBD reisen?
Entkriminalisierung und Legalisierung auf dem Vormarsch
Der Trend zeigt deutlich, dass die weltweite Legalisierung von CBD- und THC-haltigen Produkten voranschreitet. Dieses Vorankommen wird maßgeblich durch wissenschaftliche Forschungen und das neu gewonnene Wissen über das medizinische Potenzial der CBD Anwendung unterstützt. Gleichzeitig wird die Pflanze zunehmend von ihrem Ruf als Rauschgift entstigmatisiert, und die Akzeptanz unter den Menschen wächst.
Dennoch bleibt es notwendig, in diesem Bereich noch verstärkt Aufklärungsarbeit zu leisten, insbesondere wenn Sie beispielsweise mit CBD Blüten an einer Grenzkontrolle konfrontiert werden. Zukünftig sollten Grenzbeamte in der Lage sein, zwischen CBD- und THC-Blüten zu unterscheiden, ohne bei verpackten Produkten mit aufgedruckten Hanfblättern sofort den Drogenspürhund zu rufen. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Produkt zusammen mit einem englischsprachigen Beipackzettel zu führen, damit es international verständlich bleibt. In diesem Fall kann der Beipackzettel als eine Art „Unbedenklichkeitserklärung” betrachtet werden.
Tipp: Vermeiden Sie es, CBD-Produkte mit großen Hanfblatt-Motiven mit sich zu führen.
Länder, die in den vergangenen Jahren Cannabisprodukte legalisiert haben
Kanada: Ähnlich wie in einigen EU-Ländern dürfen CBD Öle oder vergleichbare Produkte mit einem THC-Gehalt von bis zu 0,3% konsumiert und verkauft werden. Ein ärztliches Rezept ist hierfür nicht notwendig.
USA: In den meisten Bundesstaaten der USA sind CBD-Produkte für medizinische Zwecke legal. Allerdings variieren die Vorschriften bezüglich der erlaubten Menge von Bundesstaat zu Bundesstaat, was beim Reisen zwischen den Staaten beachtet werden muss.
Kalifornien, Colorado und New York haben neben dem uneingeschränkten Besitz von CBD auch THC-Produkte weitgehend legalisiert.
Deutschland: In Deutschland ist Cannabis seit April 2024 (teil-) legalisiert. Unter bestimmten Voraussetzungen, darf Cannabis Zuhause angebaut und konsumiert werden. Es darf über sogenannte Anbauvereinigungen Marihuana bezogen werden. Hinsichtlich CBD Produkten hat sich aber auch seit der Legalisierung nicht viel verändert, da immer noch THC-Obergrenzen für die CBD-Produkte gelten und man nach der Novel-Food-Verordnung handeln muss.
Wie hoch darf die mitgeführte CBD-Menge auf Reisen sein
Die erlaubte Mitnahme von Produkten hängt auch von den speziellen Regelungen des Ziellandes ab. Deshalb können unterschiedliche Vorgaben für die Einfuhrmengen von Nahrungsergänzungsmitteln, Arzneimitteln und Lebensmitteln bestehen. Ein Gespräch mit kompetenten Ansprechpartnern an der Botschaft stellt auch in diesem Fall eine verlässliche Informationsquelle dar. In Deutschland bietet das BVL ebenfalls wertvolle Informationen hierzu. [2]
Faustregel: In der Regel sind die für die Dauer der Reise und des Aufenthalts festgelegten Mengen üblich. Einen zusätzlichen Schutz bietet ein ärztliches Attest, das den Erwerb einer bestimmten Menge legitimiert.
Ist CBD Öl im Urlaub erlaubt?
Fazit
Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Reiselandes. Idealerweise wenden Sie sich an die entsprechende Botschaft.
Seien Sie besonders wachsam bei Reisen in andere EU-Staaten.
Halten Sie eine Übersetzung der Inhaltsstoffe in der jeweiligen Landessprache oder in Englisch bereit.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten sollten Sie eine ärztliche Bestätigung mitführen.
Im Zweifelsfall lassen Sie das CBD-Öl lieber zu Hause und erwerben es vor Ort.
Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zum Thema CBD. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.