Wie kann man sich sicher sein, dass CBD legal ist, wenn immer wieder von Razzien in CBD-Läden berichtet wird oder bestimmte CBD-Produkte aus dem Sortiment genommen werden? CBD Produkte, wie zum Beispiel CBD Blüten, dürfen in Deutschland einen THC-Gehalt von höchstens 0,3 % aufweisen, um legal verkauft werden zu dürfen. Zudem sind THC und CBD grundlegend verschiedene Substanzen. Da THC psychoaktive Eigenschaften hat, wurde es lange Zeit als illegal betrachtet. Mit der Cannabis Legalisierung fallen beide Cannabinoide nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich CBD sind einem ständigen Wandel unterzogen und oft schwer zu verstehen. Dennoch gibt es legale CBD Produkte, die mit unterschiedlichen Kennzeichnungen in CBD Shops, Drogerien oder Apotheken erhältlich sind. Wie ist das möglich?
In diesem Artikel beantworten wir die zentralen Fragen: Ist CBD legal? Darf ich CBD-Blüten legal erwerben und konsumieren? Welche Punkte sollte ich beim Kauf von CBD-Produkten unbedingt beachten?
Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten rechtlichen Entwicklungen aus erster Hand zugänglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
Der Erwerb sowie die Abgabe von CBD-Produkten, die in einer bearbeiteten Form angeboten werden, ist in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal.
Produkte wie CBD-Zigaretten, Tee und Blüten sind unverarbeitet und daher in Deutschland nicht legal.
Gesetzliche Vorschriften besagen, dass der THC-Gehalt in CBD-Produkten den Grenzwert von 0,3 % nicht überschreiten darf.
Ist Hanf in Deutschland und international verboten?
THC ist der psychoaktive und berauschende Bestandteil der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis). Aus diesem Grund wurde THC bis zur Cannabis Legalisierung unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gestellt. Der regelmäßige Konsum von THC kann laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Abhängigkeiten und Psychosen sowie Gedächtnisverlust führen.
In letzter Zeit ist ein Umdenken in Bezug auf die medizinische Anwendung von Hanf global zu beobachten, auch in Deutschland. Um die aktuelle rechtliche Lage zu Cannabis besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Die Nutzung von Hanf als älteste Kulturpflanze der Menschheit lässt sich bis etwa 10.000 v. Chr. zurückverfolgen.
Im Jahr 1872 entschied man in Deutschland, dass der Verkauf und Kauf von Cannabis nur über Apotheken erlaubt ist, wobei zu jener Zeit die Dosierungs- und Menge-Vorgaben unerheblich waren. 1925 wurde auf der dritten internationalen Opiumkonferenz ein globales Verbot für den Kauf und Besitz von Cannabis beschlossen. Im Jahr 1929 trat dieser Beschluss dann auch in Deutschland in Kraft, und seitdem galt Cannabis in Deutschland als illegal. Das strikte Verbot, wie wir es heute kennen, wurde jedoch erst in den 70er Jahren eingeführt.
Seit 2017 ist es Ärzten erlaubt, Cannabis offiziell und legal für medizinische Zwecke auf Rezept zu verordnen. Weitere Informationen zu Cannabis auf Rezept finden Sie hier: Medizinisches Cannabis.
In den letzten Jahren haben sich in einigen Ländern die Gesetze geändert, und Cannabis wird zunehmend legalisiert, wie bereits in den USA und Kanada zu beobachten ist.
In Deutschland ist CBD in vielen Fällen legal erhältlich. Global betrachtet ist die Situation jedoch differenzierter, weshalb man mit CBD Öl auf Reisen vorsichtig umgehen sollte.
Ist der Anbau von CBD-Hanf legal?
Hanfsorten, deren THC-Gehalt unter 0,3 % liegt, dürfen seit 1996 unter bestimmten Voraussetzungen als Nutzhanf angebaut werden. Landwirtschaftliche Betriebe ist es gestattet, EU-zertifizierten Nutzhanf anzubauen und damit Handel zu treiben. Privatpersonen wie Kleingärtner oder Gewerbetreibende dürfen dies hingegen nicht.
Inzwischen ist der Eigenanbau von Cannabis gestattet. Privatpersonen benötigen hierfür keine offizielle Genehmigung, während landwirtschaftliche Betriebe weiterhin einer Anzeigepflicht vorweisen müssen.
Die Meinungsverschiedenheiten bezüglich CBD-Produkten in Deutschland
Bis 2016 war der Verkauf sämtlicher CBD-Produkte rechtlich unbedenklich. Mit der Einführung der „Fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung“ änderte sich dies jedoch, und seitdem gelten in Deutschland für CBD-Produkte Rezeptpflichten. Von diesem Zeitpunkt an sollten Produkte ohne entsprechende Zulassung nicht mehr im freien Handel erhältlich sein, eine konsequente Überwachung fand jedoch nicht statt.
Die Verkaufspraktiken setzten sich weiterhin fort, da die rechtliche Situation weiterhin unklar blieb. CBD fiel weiterhin nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Man entschloss sich, CBD-Produkte sowie viele Nahrungsergänzungsmittel ohne jegliche heilversprechenden oder medizinischen Hinweise zu bewerben. Dadurch blieb der Verkauf dieser Produkte auch weiterhin zulässig. Der Verkauf, das Mitführen und der Genuss von reinen Cannabidiol-Produkten ist unter bestimmten Bedingungen demnach erlaubt.
Ist der Erwerb von CBD in Deutschland legal?
Die gesetzliche Situation bezüglich CBD besagt, dass CBD nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, was den rechtlichen Erwerb unbedenklich macht. Ein Rauschzustand durch CBD ist ausgeschlossen, da der Stoff keine psychoaktiven Effekte besitzt. Zudem ist CBD gut verträglich, wobei in der Regel nur leichte Nebenwirkungen auftreten können. Diese Information wurde auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO)[10] bestätigt. Daher unterscheidet sich CBD aus rechtlicher Sicht deutlich von Cannabis (Marihuana) in Deutschland.
Die Frage, ob CBD legal ist, hängt auch von verschiedenen Faktoren und Vorschriften ab. In vielen Fällen greift die Novel Food-Verordnung.
Die Europäische Union (EU) hat jedoch strenge Vorgaben für den zulässigen THC-Gehalt in CBD-Produkten. Der THC-Anteil darf nicht höher als 0,3 Prozent sein. Ein weiteres Kriterium ist, dass die Produkte aus zertifizierten EU-Nutzhanf-Sorten stammen und in verarbeiteter Form angeboten werden müssen.
Sind alle CBD-Produkte legal?
Alle CBD-Produkte, die in verarbeiteter Form erhältlich sind, dürfen unter bestimmten Voraussetzungen legal an Verbraucher verkauft werden. Laut Gesetz dürfen in Deutschland nur weiterverarbeitete Produkte wie z. B. CBD-Kosmetik und CBD-Öl (je nach Kennzeichnung) verkauft werden. Unverarbeitete Erzeugnisse wie z. B. Pflanzenteile, CBD-Blüten, CBD-Tee und CBD-Zigaretten sind in Deutschland nicht käuflich.
Die Legalität der verschiedenen CBD-Produkte gestaltet sich je nach Art wie folgt (siehe Tabelle).
CBD-Produkt
Legalität in Deutschland
CBD Öl
In der Regel legal (abhängig von der Kennzeichnung)
CBD Cremes
Legal
CBD Blüten
Nicht legal
CBD Zigaretten
Nicht legal
CBD Tee
Nicht legal
CBD Liquid
Legal
Ist jedes CBD-Öl in Deutschland erlaubt?
CBD-Öl ist legal und kann ohne Rezept erworben werden, solange es nicht als Arzneimittel klassifiziert ist und der Hersteller die gesetzlichen Vorgaben beachtet. CBD Öl sowie CBD Kapseln entsprechen den Anforderungen eines Lebensmittels, werden jedoch in der Regel nicht zum Verzehr angeboten.[1] Nach Definition sind diese Erzeugnisse nicht als Arzneimittel einzustufen.[2] Hersteller von CBD-Produkten sollten darauf verzichten, ihre Artikel mit Heilversprechen bezüglich der Linderung von Krankheiten oder Gesundheitsproblemen zu bewerben. Dadurch wird eine Einstufung als Arzneimittel ausgeschlossen.[3]
Wissenswertes:
Das erklärt auch, warum seriöse Anbieter keine Aussagen zur CBD Wirkung oder CBD Öl Dosierung machen.
Gehören CBD Öl oder andere Derivate zu neuartigen Lebensmitteln?
CBD-Öl, CBD Kapseln und Gummibärchen erfüllen die rechtlichen Vorgaben für Lebensmittel.[4] Daraus ergibt sich die rechtliche Frage, ob diese Produkte als “Novel Food”, sprich neuartige Lebensmittel, klassifiziert werden sollten. Diese Einstufung würde den Hersteller dazu zwingen, eine kostspielige Zulassung für seine Produkte zu erhalten.
Aktuell wird Cannabis Sativa im Novel-Food-Katalog der EU nicht als neuartiges Lebensmittel gelistet. Durch moderne Extraktionsverfahren in der CBD Herstellung wird CBD jedoch als neuartiges Lebensmittel betrachtet.[5] Dies führt zu anhaltenden Diskussionen über die Einstufung von CBD als neuartiges Lebensmittel.
Verschiedene Marken bezeichnen ihre Produkte beispielsweise als CBD Aromaöl, um den rechtlichen Anforderungen einer Novel-Food-Anmeldung zu entgehen. Aromatische Produkte sind nicht zur Einnahme gedacht und können somit nicht als Lebensmittel klassifiziert werden.
Müssen Lebensmittel den maximalen THC-Gehalt von 0,3% einhalten?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine Referenzdosis von täglich 0,001 Milligramm THC pro Kilogramm Körpergewicht vorgeschlagen. Basierend darauf hat das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) die maximalen THC-Werte in Lebensmitteln festgelegt [6]:
5000 µg THC / kg für Speiseöle
5 µg THC / kg für alkoholische und nichtalkoholische Getränke
150 µg THC / kg für alle Lebensmittel (einschließlich Nahrungsergänzungsmittel). 1 KG Nahrungsmittel enthält also maximal 0,15 Milligram
Sind CBD-Kosmetikprodukte legal in Deutschland?
In Deutschland sind sämtliche CBD-Kosmetikprodukte, die weniger als 0,3% THC enthalten, legal. Diese Art von Kosmetik beinhaltet außerdem bearbeitete CBD-Erzeugnisse, wodurch eine missbräuchliche Nutzung zu Rauschzwecken ausgeschlossen wird. Häufig bestehen CBD-Pflegeprodukte aus CBD-Isolat, das keinen THC-Gehalt aufweist.
Sind CBD Liquids erlaubt?
CBD-Liquids setzen sich aus Isolaten zusammen, die in einem CBD Trägeröl gelöst sind. Diese Liquids lassen sich mit einem Vaporizer ohne Verbrennung inhalieren. Das kristalline, reine CBD wird im Liquid flüssig gemacht und gelangt durch Verdampfung über die Lunge in den Körper. Da es sich hierbei ebenfalls um eine verarbeitete Form von Cannabidiol handelt, ist der Erwerb legal, solange der THC-Gehalt 0,3 % nicht überschreitet.
Grauzone von CBD-Gras, CBD-Blüten und CBD-Tee: legal oder illegal?
In Deutschland gilt CBD als legal, sofern es in verarbeiteter Form angeboten wird, wie beispielsweise in Kosmetika. CBD unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz, wodurch es auch in anderen Darreichungsformen grundsätzlich zulässig sein sollte. Diese beiden Aspekte haben zur Entstehung einer Grauzone für CBD-Blüten geführt, die den unverarbeiteten Rohstoff repräsentieren. CBD-Blüten, CBD-Tee sowie CBD-Gras können in Deutschland legal erworben werden.
Das Urteil des BGH (AZ: 6 StR 240/20) im „Hanfbar-Prozess“ besagte, dass CBD-Blüten aus Nutzhanf zwar als Betäubungsmittel im Sinne des BtMG gelten, jedoch unter der Voraussetzung von geringem Missbrauchspotential legal an Endverbraucher verkauft werden dürfen. Dies stellt einerseits eine Erleichterung für Händler dar, die zuvor häufig von wirtschaftsschädigenden Razzien betroffen waren, und bietet andererseits den Kunden die Sicherheit, keine Straftat zu begehen.[9]
Update 19.10.2022: Der Beschluss vom 23.06.2022, Az. 5 StR 490/21 des BGHs, bekräftigt das Urteil des AZ: 6 StR 240/20. Zudem wird in diesem Beschluss darauf hingewiesen, dass beim Erhitzen oder Verbrennen von CBD-Blüten auch THC freigesetzt werden kann. Das Gericht geht daher pauschal davon aus, dass der Konsum unabhängig von der Menge an CBD-Blüten potenziell zu Missbrauch führen kann. Diese Entscheidung ist sicherlich keine positive Nachricht für alle Händler und Hersteller von CBD-Blüten.
Die Veränderungen der Rechtslage bezüglich CBD-Blüten nach der Cannabis Legalisierung sind nicht leicht zu beurteilen.
Werden CBD-Blüten verkauft, obwohl diese nicht legal sind?
Nein, der Verkauf von Hanfprodukten ist legal, solange ein Missbrauchspotential ausgeschlossen werden kann. Das bedeutet, dass beim Kauf der Produkte beispielsweise auf der Verpackung eine tägliche Verzehrmenge angegeben werden muss. Fehlen solche Hinweise, machen sich Händler oder Hersteller dieser Waren durchaus strafbar.
Wenn ich CBD-Blüten kaufe, mache ich mich strafbar?
Die Rechtslage ist in dieser Hinsicht noch nicht abschließend geklärt, da das Urteil des BGH in Leipzig feststellte, dass einem grundsätzlichen Handel mit CBD-Blüten nichts entgegensteht, solange ein Missbrauch ausgeschlossen werden kann. Bei einer Polizeikontrolle oder Ähnlichem ist jedoch Vorsicht geboten, da CBD-Blüten auf den ersten Blick nicht von Marihuana zu unterscheiden sind. Daher sollte man im besten Fall immer einen Nachweis führen, dass es sich um keine Marihuana handelt.
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit einer Geldstrafe rechnen muss, wenn man CBD-Blüten besitzt. Frühere Anklagen zeigen, dass die meisten Vorfälle ohne strafrechtliche Konsequenzen bleiben. Die Menge an CBD, die sich im Besitz befindet, kann für das Strafmaß entscheidend sein (Eigenbedarf bzw. Eigenverbrauch).[7]
Ist das Rauchen von CBD legal?
Wenn ein Gericht zu dem Schluss kommt, dass der Konsum von CBD-Blüten als Missbrauch betrachtet werden kann, stellt sich die Frage, ob der Gebrauch von CBD überhaupt legal ist. In Anbetracht der bisherigen Rechtssprechung nehmen wir an, dass der Konsum von CBD vor der Legalisierung illegal war.
Wir sind der Überzeugung, dass mit der Legalisierung von Cannabis auch der Gebrauch von CBD-Blüten legal sein sollte. Die Frage „Ist CBD rauchen legal oder nicht?“ bleibt jedoch ein kontroverses Thema, das weiterhin diskutiert wird.
Sind CBD Zigaretten erlaubt?
Vorgedrehte CBD-Zigaretten, die aus ausschließlich CBD-Blüten gefertigt sind, haben die gleiche CBD Anwendung wie bereits in den vorherigen Abschnitten aufgeführt.
Sind Produkte mit CBD in Apotheken erlaubt?
Ja, Produkte wie CBD-Öl und CBD-Kapseln sind rechtmäßig in Apotheken erhältlich. Damit der Verkauf von CBD in einer Apotheke erfolgen kann, müssen die Artikel zahlreiche Anforderungen erfüllen. Aus diesem Grund müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob die Produkte in der Apotheke legal sind.
CBD-Produkte über Amazon erwerben
In der heutigen Zeit findet man immer wieder CBD Öl auf Amazon. Laut den offiziellen Richtlinien von Amazon ist der Verkauf von CBD-haltigen Produkten auf der Plattform jedoch untersagt. Clever agierende Hersteller umgehen das Verkaufsverbot dennoch und bieten ihre Produkte auf der Handelsplattform an. Um dies zu erreichen, werden die CBD-Produkte und deren Verpackungen so gestaltet, dass die gängigen Begriffe wie CBD, Vollspektrum oder Hanfextrakt nicht mehr sichtbar sind. Stattdessen verwenden die Hersteller alternative Bezeichnungen wie “Naturextrakt”, “Hanfsamenöl” oder „Hanföl“.
Für Amazon selbst ist es daher eine Herausforderung, das Vorhandensein von CBD-Produkten zu erkennen und von anderen Produkten zu unterscheiden.
Achten Sie deshalb darauf!
Vorzugsweise sollten Sie sich an vertrauenswürdige und offizielle CBD-Händler halten, um Ihr Geld nicht umsonst auszugeben und statt CBD Öl ein überteuertes Hanfsamenöl zu erwerben. Informieren Sie sich hier über den Unterschied zwischen Cannabisöl, Hanföl und CBD Öl.
Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zum Thema CBD. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.
In dem Artikel heisst es: „CBD muss aus zertifizierten EU Nutzhanf-Sorten gewonnen werden.“
Das ist so nicht korrekt, oder? Das Betaeubungsmittelgesetzt sagt das der THC gehalt under 2% liegen soll ODER das CBD von einer in der EU registrierten Hanfsorte hergestell wird (was das gleiche Ziel haette, weniger als 2%). Das Gerichtsurteil der EuGH besagt auch nicht dass CBD aus der EU stammen muss. Es sagt lediglich dass Mitgliedsstaaten die Vermarktung nicht verbieten koennen wenn es in einem Mitgliedstaat hergestellt ist. Das tut das Betaeubungsmittelgesetz aber auch nicht.
Hallo Tobias, du hast geschrieben „…das CBD per Definition von einer in der EU registrierten Hanfsorte hergestellt wird“, aber das ist doch genau das was im Artikel so, beschrieben ist. Im Artikel steht ja “CBD muss aus zertifizierten EU Nutzhanf-Sorten gewonnen werden“, das ist ja das selbe oder sehe ich das falsch. Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liegen sollte. Grüsse
Hallo, währe somit der Handel mit cbd für Privatpersonen auch legal? wenn doch nur weiterverarbeitete Produkte verkauft werden dürfen, warum ist fast immer die Blüte was einem im Netz per Werbung angeboten wird?
Der Landkreis Göttingen soll angeblich den Verkauf von CBD haltigen Produkten untersagt haben. Weiß hier jemand, ob so ein Verbot in die Zuständigkeit eines Landkreises fällt?
Mir wurde heute bei einer Kontrolle im Shop der Verkauf von CBD-Öl Verboten wegen der neuen NovelFood Richtlinie. Ich habe Öl von Glow420 und Naturecan.
Was passiert, wenn die Polizei mich beim Cbd rauchen erwischt und mir besitz von Cbd mit unter 0,3% thc nachweisen kann?
Hat das rechtliche Konsequenzen?
8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
In dem Artikel heisst es: „CBD muss aus zertifizierten EU Nutzhanf-Sorten gewonnen werden.“
Das ist so nicht korrekt, oder? Das Betaeubungsmittelgesetzt sagt das der THC gehalt under 2% liegen soll ODER das CBD von einer in der EU registrierten Hanfsorte hergestell wird (was das gleiche Ziel haette, weniger als 2%). Das Gerichtsurteil der EuGH besagt auch nicht dass CBD aus der EU stammen muss. Es sagt lediglich dass Mitgliedsstaaten die Vermarktung nicht verbieten koennen wenn es in einem Mitgliedstaat hergestellt ist. Das tut das Betaeubungsmittelgesetz aber auch nicht.
Hallo Tobias, du hast geschrieben „…das CBD per Definition von einer in der EU registrierten Hanfsorte hergestellt wird“, aber das ist doch genau das was im Artikel so, beschrieben ist. Im Artikel steht ja “CBD muss aus zertifizierten EU Nutzhanf-Sorten gewonnen werden“, das ist ja das selbe oder sehe ich das falsch. Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liegen sollte. Grüsse
Hallo, währe somit der Handel mit cbd für Privatpersonen auch legal? wenn doch nur weiterverarbeitete Produkte verkauft werden dürfen, warum ist fast immer die Blüte was einem im Netz per Werbung angeboten wird?
Der Landkreis Göttingen soll angeblich den Verkauf von CBD haltigen Produkten untersagt haben. Weiß hier jemand, ob so ein Verbot in die Zuständigkeit eines Landkreises fällt?
Mir wurde heute bei einer Kontrolle im Shop der Verkauf von CBD-Öl Verboten wegen der neuen NovelFood Richtlinie. Ich habe Öl von Glow420 und Naturecan.
Sind legale CBD-Öle für alle frei verkäuflich, also auch für unter 18-jährige?
Hallo Markus,
CBD-haltige Erzeugnisse unterstehen einer Altersbeschränkung und werden nur an Personen ab 18 Jahren verkauft.
Grüße
Was passiert, wenn die Polizei mich beim Cbd rauchen erwischt und mir besitz von Cbd mit unter 0,3% thc nachweisen kann?
Hat das rechtliche Konsequenzen?