Nach dem Konsum von CBD Autofahren – Rechtslage in [2025]

CBS und Autofahren
Inhaltsverzeichnis

Darf ich nach dem Konsum von CBD Autofahren? Wie sieht die Rechtslage im Jahr [year] hinsichtlich CBD im Straßenverkehr aus? Besteht bei einem Drogentest oder Urintest der Polizei das Risiko, dass ich meinen Führerschein verliere? THC und CBD haben zwar unterschiedliche Wirkungen, jedoch werden sie während einer Polizeikontrolle gleich behandelt.

CBD-Produkte stammen aus natürlichem Hanfextrakt der Cannabis-Pflanze und fallen in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). CBD ist in Deutschland legal, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, und steht nicht im Zusammenhang mit dem Konsum eines „Gras Joints“ mit THC beim Fahren.

Dennoch bleibt für viele Konsumenten von CBD die Frage, ob man mit Cannabidiol im Blut oder nach der CBD-Anwendung hinter dem Steuer sitzen darf. In diesem Artikel betrachten wir die Gesetzeslage im Jahr [year] und klären die Frage: „CBD und Autofahren“.

Wichtiger HinweisMit der Legalisierung zum 1. April 2024 ändert sich auch der „THC-Grenzwert beim Autofahren“ – informiere dich jetzt über die neuen Bestimmungen im Straßenverkehr. Zu beachten ist, dass für medizinisches Cannabis andere Vorschriften gelten, weshalb bei Cannabispatienten Führerschein und Fahrerlaubnis trotz Konsum in der Regel nicht gefährdet sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • CBD-Produkte sind in Deutschland legal, sofern ihr THC-Gehalt 0,3% nicht übersteigt.
  • Im Unterschied zu THC besitzt CBD keine berauschende Wirkung und beeinflusst daher nicht die Wahrnehmung. Das Fahren mit CBD ist rechtlich unbedenklich.
  • Bei einem Drogentest auf CBD werden keine Werte für CBD festgestellt.

Mit Vollspektrum CBD Öl am Steuer

Es ist entscheidend zu beachten, dass CBD-reiche Hanfprodukte in Deutschland die THC-Grenze von 0,3 % nicht überschreiten dürfen.[1] Daher können gewisse Cannabisprodukte, wie zum Beispiel Vollspektrum CBD Öl, minimalste Mengen an THC enthalten. Das stellt jedoch weder ein Zeichen für minderwertige Qualität noch für Verunreinigungen dar; im Gegenteil: Oft ist dies ein Hinweis auf ein erstklassiges CBD-Produkt, das den Entourage Effekt fördern kann, da eine Vielzahl verschiedener Bestandteile des Cannabis enthalten ist.

Was bedeutet das für einen Drogentest hinsichtlich CBD oder einen Urintest?

Wenn man regelmäßig CBD Öl konsumiert und damit Auto fährt, sollte man eventuell darauf achten, THC-freie Öle (zum Beispiel solche, die mit Isolat angereichert sind) einzunehmen.

Beispiel: THC-Aufnahme bei 2.000MG CBD Öl (20%)

Bei der täglichen Einnahme von 2.000 mg CBD Öl, das THC enthält, kann sich eine Menge von 2-5 Milligramm THC im Körper ansammeln. Eine negative CBD Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit oder ähnliche Aspekte wäre hier jedoch ebenfalls nicht gegeben.

Ein THC Drogentest, durchgeführt von der Polizei (Blut oder Urin), könnte in diesem Fall jedoch positiv ausfallen. Allerdings ist hier von einer sehr hohen CBD-Dosis die Rede, die ein Konsument täglich zu sich nehmen müsste, um die legalen Grenzen für das Autofahren mit CBD zu überschreiten. Der Drogentest würde in diesem Fall ein “falsches positives” Resultat liefern, welches in der Folge zu einem Massenspektrometrie-Test führen könnte. Solche Tests sind genauer und befreien letztlich von einer übermäßigen THC-Aufnahme.

CBD Drogentest der Polizei - Kann CBD beim Urintest positiv ausfallen?

Cannabidiol (CBD) lässt sich theoretisch sowohl im Blut als auch im Urin nachweisen. Wenn Sie ausschließlich Cannabidiol konsumiert haben, müssen Sie sich bei einem Drogentest keine Gedanken machen. Dies gilt unabhängig davon, ob dieser plötzlich während einer Verkehrskontrolle oder durch Ihren Arbeitgeber gefordert wird.

Wer sucht, der findet!

In einem Drogentest wird nur das nachgewiesen, wonach auch gesucht wird. THC-Schnelltests, die von der Polizei verwendet werden, sind speziell darauf ausgelegt, Spuren von THC im Urin zu detektieren. Ein positiver Test auf CBD ist somit nicht möglich. Sollten Sie aufgefordert werden, einen Urintest abzugeben, wird CBD daher im Drogentest der Polizei nicht angezeigt. Es wird lediglich nach dem psychoaktiven THC gefahndet.

Hinweis für Autofahrer

Produkte mit CBD enthalten in der Regel nur geringe Mengen oder gar kein THC. Deshalb sind sie normalerweise bei einem Drogentest während einer Polizeikontrolle weder im Urin noch im Blut nachweisbar. Außerdem wirkt sich CBD nicht negativ auf die Fahrtauglichkeit aus. Im Zweifelsfall haben Sie das Recht, den Drogentest abzulehnen.

Der Schnelltest der Polizei kann nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen werden. Viele sind sich dessen nicht bewusst, jedoch steht es Ihnen rechtlich zu, den Drogentest abzulehnen. Üblicherweise führt die Weigerung zu einem genaueren Bluttest im Krankenhaus, was zeitaufwendig ist, aber dabei helfen kann, Missverständnisse und falsche Aussagen der Polizei zu entkräften. CBD wäre dabei im Blut nachweisbar, stellt jedoch keinen rechtswidrigen Verstoss dar.

CBD Autofahren
Nach der Einnahme von CBD Öl ist das Auto fahren erlaubt.

Ist CBD im Blut nachweisbar?

CBD kann im Blut detektiert werden. Allerdings muss dies gezielt untersucht werden. Sollte CBD in einem Bluttest festgestellt werden, hat dies keine Konsequenzen, da CBD nicht als Betäubungsmittel gilt. Der Gebrauch von CBD ist in Deutschland legal. Deshalb gibt es keine rechtlichen Hürden, die Sie daran hindern, mit CBD im Blut Auto zu fahren.

Verhalten während einer Verkehrskontrolle

Gerät man in eine unerwartete Drogenkontrolle der Polizei, ist es ratsam, den Beamten umgehend zu erläutern, dass der Konsum von CBD beim Autofahren bei Ihnen eine Gewohnheit darstellt. Der Besitz und die Einnahme von Cannabidiol sind legal und können einen möglicherweise positiven Urintest erklären. Eine strafrechtliche Verfolgung wird in diesem Fall nicht erfolgen. Dennoch raten wir Ihnen, vom Fahren unter Einfluss von CBD-Hanf abzusehen. CBD-Cannabisblüten sind oft kaum von THC-haltigen Blüten zu unterscheiden und könnten Probleme verursachen, falls die CBD-Blüten während der Verkehrskontrolle durch die Polizei festgestellt werden.

Hier sind einige Tipps, wie man sich während einer Verkehrskontrolle verhalten sollte:

  1. Anhalten: Sobald Sie das Signal eines Polizisten bemerken, halten Sie Ihr Fahrzeug sicher am Straßenrand an. Warten Sie, bis der Beamte zu Ihnen kommt.
  2. Hände sichtbar halten: Platzieren Sie Ihre Hände gut sichtbar entweder auf dem Lenkrad oder außerhalb des Fahrzeugs, um den Beamten zu zeigen, dass Sie keine Bedrohung darstellen.
  3. Fragen beantworten: Seien Sie höflich und beantworten Sie die Fragen des Polizisten klar. Es ist ratsam, keine plötzlichen Bewegungen zu machen, sondern alles in Ruhe zu erklären.
  4. Papierkram bereitstellen: Halten Sie Ihren Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungsnachweis griffbereit. Dies erleichtert den Prozess für beide Parteien.
  5. Rechte kennen: Informieren Sie sich über Ihre Rechte während einer Verkehrskontrolle. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie höflich nachfragen oder um einen Anwalt bitten.
  6. Kritik vermeiden: Auch wenn Sie mit der Kontrolle nicht einverstanden sind, sollten Sie dies respektvoll äußern. Offene Konfrontationen können die Situation eskalieren lassen.
  7. Dokumentation: Machen Sie sich Notizen über die Kontrolle, einschließlich des Namens des Beamten und des Grundes für die Kontrolle, falls nötig.
  8. Kooperationsbereitschaft zeigen: Wenn weitere Schritte, wie ein Alkoholtest, notwendig sind, kooperieren Sie, solange diese rechtlich gerechtfertigt sind.

Indem Sie diese Hinweise befolgen, können Sie dazu beitragen, dass eine Verkehrskontrolle ruhig und professionell abläuft.

CBD Gras und Autofahren
CBD Blüten lassen sich nur schwer von „psychoktivem Gras“ unterscheiden.

CBD und Auto fahren - Kann der Führerschein entzogen werden?

Die Antwort ist eindeutig – NEIN! Das Konsumieren von CBD und das Fahren eines Fahrzeugs sind absolut unproblematisch, da CBD ein legaler pflanzlicher Wirkstoff ist. Juristisch gesehen wird die Verwendung von CBD-Produkten nicht als Drogenkonsum eingestuft. Der wesentliche Unterschied zu THC liegt in der fehlenden psychoaktiven Wirkung, und es erzeugt kein „CBD high“.

Diese Aussage stellt klar: Mit CBD darf man fahren, jedoch nicht mit Marihuana oder THC. Das Fahrverbot ergibt sich aus den psychoaktiven Eigenschaften des THC und ist somit gerechtfertigt.

CBD fungiert als Antagonist zu THC. Das bedeutet, dass CBD die Wirkungen von THC abmildern und die psychoaktive Wirkung verringern kann. Dadurch besteht nicht die Gefahr, die Kontrolle über den eigenen Körper oder die Fähigkeit zum Autofahren nach der CBD Öl Einnahme zu verlieren.

Im Gegensatz dazu kann dies bei vielen anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten durchaus der Fall sein. Ihr Führerschein ist also nicht in Gefahr, wenn Sie einmalig oder nach längerem Gebrauch von CBD Öl fahren oder sogar mit CBD Zigaretten unterwegs sind. Es spielt auch keine Rolle, ob eine CBD Überdosis eingenommen wurde. Generell sind nur sehr wenige und leichte CBD Öl Nebenwirkungen für den Körper dokumentiert.

Autofahren trotz CBD - Kann der Führerschein entzogen werden
Ihren Führerschein können Sie beim Autofahren nach dem Konsum von CBD nicht verlieren.

Ist das Fahren mit CBD in Österreich und der Schweiz gestattet?

Diese Vorgaben finden Anwendung ausschließlich in Deutschland und betreffen nicht die Regelungen zu CBD und dem Fahren in Österreich sowie der Schweiz. In einer schweizer Studie der Universität Basel wurden die Blutspiegel nach dem Konsum von CBD-Blüten analysiert. Die Blutwerte in der Untersuchung varierten zwischen 2,7 ng/ml und 4,5 ng/ml. Ein solcher Wert könnte in Deutschland (da er über 1 Nanogramm pro ml liegt) die Anforderung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens nach sich ziehen, jedoch nicht zwangsläufig einen Führerscheinentzug zur Folge haben.[2]

In den meisten europäischen Ländern ist CBD ohne Probleme erhältlich, mit Ausnahme der folgenden:

  • Dänemark
  • Slowakei

Fazit

Der rechtliche Status von CBD und dem Autofahren ist unproblematisch, solange die Produkte die festgelegten THC-Grenzwert nicht überschreiten und kein klarer Missbrauch erkennbar ist. Bedauerlicherweise gibt es immer wieder unseriöse Anbieter und Trittbrettfahrer im Bereich der CBD-Produkte. Es kann geschehen, dass der tatsächliche CBD-Gehalt eines Artikels niedriger ist als auf dem Etikett angegeben. Dies ist zwar ärgerlich, doch weniger problematisch als der Fall, wenn der THC-Gehalt des Produkts überschreitet. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere solcher Vorfälle. Bei einem unerwarteten Drogentest der Polizei nach dem Konsum von CBD-Produkten mit erhöhtem THC-Gehalt könnte dies zu unangenehmen Überraschungen führen.

Kris Pribicevic ist ein renommierter CBD-Experte mit hunderten veröffentlichten Artikeln zum Thema CBD. Als anerkannte Autorität in Deutschland ist er eine treibende Kraft in der Branche.

Kommentare

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich bin busfahrerin, darf ich mit CBD als Medikament noch Personen befördern.

    Antworten
    • Kris Pribicevic
      08.08.21 / 18:06 Uhr

      Hallo Frau Prediger, vielen Dank für Ihre Frage! Wir empfehlen Ihnen in solch einem Fall auf CBD Isolate zu setzen. Diese enthalten keine Spuren von THC und somit sie in jedem Fall auf der sicheren Seite. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in dem Artikel: Vollspektrum CBD Öl.

      Antworten
  • also muss man sich,solange man unter 1mg thc kommt, keine gedanken machen?

    Antworten
    • Kris Pribicevic
      08.08.21 / 19:01 Uhr

      Hallo Herr Winkler, meinen Sie den Grenzwert von 1 ng THC/mL Blutserum oder 1 mg THC pro CBD-Produkt?

      Antworten
  • Hallo,sie könnten cbd vereine doch gründen ,wo nur leute da rauchen dürfen ,die am eingang ein Drogen.Hautscreening bestehen.Wie finden Sie diese schöne Idee?

    Antworten
    • Kris Pribicevic
      29.12.21 / 11:08 Uhr

      Hallo Paul, in welchem Zusammenhang meinst du das genau? Eine Art „Social Clubs“ wie in Barcelona? Und mit welchem Bezug zum Autofahren? Liebe Grüße Kris von CBD-DEAL24

      Antworten
  • Hallo zusammen, ich bin gerade in einer MPU wegen Cannabis habe es 25 Jahre konsumiert, und bin seit 1 Woche weg davon. Darf ich trotzdem CBD Blüten rauchen, wegen mein THC cooh werten?

    Antworten
    • Kris Pribicevic
      30.09.22 / 10:12 Uhr

      Hallo Marcel,

      es ist definitiv davon abzuraten! Je nachdem wie hoch dein Konsum an Blüten ist, könnten Spuren von THC entdeckt werden. Mit reinen Isolat-Produkten, bei denen das THC komplett herausgefiltert wurde, besteht diese Gefahr nicht. Hier erfährst du mehr zum Thema Vollspektrum vs. CBD Isolat.

      Liebe Grüße

      Antworten
  • Hallo,
    leider sind CBD Blüten in Deutschland nicht legal, da ein Missbrauch nicht ausgeschlossen werden kann. Auch wenn sie den richtigen THC Wert haben. Habe einem Bekannten 15 g mitbestellt und wurde wegen Handel mit Betäubungsmitteln in Bayern verurteilt. Meine CBD Blüten habe ich auch nicht von der Polizei zurückbekommen. Ich finde das zum Kotzen, dass man die Blüten mittlerweile überall kaufen kann, obwohl es noch als illegal zählt.
    Mal schauen, was von der Führerscheinstelle noch kommt…
    Lg

    Antworten
    • Kris Pribicevic
      30.09.22 / 10:05 Uhr

      Hallo Tini,

      ja, die aktuelle Rechtslage ist für den Endverbraucher wirklich sehr undurchsichtig. Und vor allem dein geschilderter Fall! Die deutsche Justiz verbietet Blüten aber nicht per se. Die Hersteller müssen gewährleisten, dass eine Missbrauch ausgeschlossen werden kann. Dies kann bspw. mit entsprechenden Hinweisen auf der Verpackung geschehen. Dadurch sind CBD Blüten nicht mehr illegal. Du kannst dich hier gerne mit dem entsprechenden Hanfbar-Prozess auseinandersetzen. Mit der bevorstehenden Legalisierung hat das hoffentlich ein Ende.

      Liebe Grüße Kris

      Antworten
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Teile diesen Artikel

Dein Rabattcode lautet:
Kopieren
Die Website wurde in einem neuen Tab im Hintergrund geöffnet!
Weiter zum Shop
Aktionsbedingungen

Passend dazu: Unsere Highlights zum Weiterlesen!